Unsere Standorte

Standorte unserer Partnerorganisation "Rays of Hope Centre":

 

Das First Contact Place
Das First Contact Place (FCP) ist der Hauptsitz der NGO und befindet sich im Slum der Großstadt Ashaiman. Durch Streetworking finden jedes Jahr neue Kinder und Jugendliche, die auf der Straße leben und arbeiten, ihren Weg in das FCP, wo sie am Alphabetisierungsunterricht teilnehmen können. Hier werden sie primär in Mathematik und Englisch unterrichtet und somit auf die öffentliche Schule vorbereitet. Nach ungefähr einem Jahr sind die Kinder ausreichend vorbereitet und können eingeschult werden.
First Contact PlaceAm Nachmittag kommen die Kinder, die schon zur Schule gehen zur Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe ins Centre.
 
Beim FCP handelt es sich  um eine Tagesbetreuung, das bedeutet: Reintegration in die Familie nimmt hier einen wichtigen Teil unserer Arbeit ein. Wir glauben, dass es in erster Linie  am Besten für das Kind ist, wenn es zurück in seine Familie findet. Die meisten unsere Schützlinge kehren daher abends nach Hause zu ihren Familien zurück, um eine gute Bindung zu ihren Verwandten aufrecht zu erhalten. Bei diesem Reintegrationsversuch steht das Centre  in engem Kontakt zu den Familien.
 
 
Das WEM-Center

WEM steht für Welfare (Fürsowem1rge), Empowerment (Befähigung) and Mobility (Mobilität). Gleichzeitig bedeutet es in der lokalen Sprache (Dangme) aber auch „zu Hause“. Das ist es nämlich auch für die älteren unsere Schützlinge, die schon ein wenig länger im Projekt sind.

Auf dem 4,5 Hektar großen Gelände wurden ein Mädchen- und ein Jungenschlafhaus erichtet, welche im Juni 2015 eingeweiht wurden. Dieser zweite Standort befindet sich circa zwei Stunden Fahrt entfernt von Ashaiman in dem kleinen Dorf, Ayikuma. Seitdem wohnen hier während der Schulzeit um die 20 Kinder und besuchen die öffentlichen Schulen direkt im Dorf. Während den Ferien fahren sie wieder zurück zu ihren Familien, um diese wichtige Beziehung nicht abreißen zu lassen.
Auch hier findet jeden Nachmittag nach der Schule die Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe statt, um die Kinder bestmöglich zu unterstützen. Am Wochenende ist dann auch genügend Zeit ausgiebig auf dem Fußballfeld oder dem Volleyballfeld zu spielen. Außerdem haben die Schützlinge die Möglichkeit die Gemüsegärten mit zu pflegen, oder auf der Mangoplantage zu helfen. So lernen sie Verantwortung zu übernehmen und können sich in einem neuen Berufsfeld ausprobieren.
Seit dem ist auf dem Gelände viel geschehen und neue Häuser wurden gebaut. 2021 konnten neue Wohngebäude für die Mädchen und Jungen eingeweiht werden. Zudem gibt es nun ein separates Bürogebäude und eine Schule für Schüler*innen aus dem Dorf auf dem Gelände.

Weitere Infos zu unserer Partnerorganisation "Rays of Hope Centre" gibt es hier: https://www.rohc-ghana.org/

 

Standort in Deutschland02 001

Das Jugendhaus Salesianum in Paderborn bildet den Zentralen Treffpunkt für alle Mitglieder der Aktion Lichtblicke Ghana e.V.. Hier trifft sich der Verein, aber auch unsere ehemaligen Freiwilligen kommen mindestens einmal im Jahr hier zusammen.
Den größten Stellenwert hat das von uns allen liebevoll genannte "Salli" in der Vor- und Nachbereitung unserer Freiwilligen, deren Seminare zum Teil hier stattfinden, genauso wie das Auswahlwochenende.